aurithovalexi Logo

aurithovalexi

Finanzanalyse Hamburg

Datenschutzerklärung

aurithovalexi nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website aurithovalexi.com.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist aurithovalexi, Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033 Hamburg, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49201228129 oder per E-Mail an info@aurithovalexi.com. Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website zur Working Capital Analyse werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten werden zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Optimierung unserer Website verwendet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und analytischen Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
  • Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
  • Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannte Adresse oder senden Sie eine E-Mail an info@aurithovalexi.com. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und spätestens innerhalb eines Monats beantworten.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Unsere externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Fragen zum Datenschutz?

aurithovalexi

Lohbrügger Kirchstraße 65

21033 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49201228129

E-Mail: info@aurithovalexi.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage.